1DeutschInhaltsverzeichnis ...1Benutzungshinweise ...2Sicherheitshinweise ...2Vo
10DeutschEinführungFernbedienungDie Schnittstelle hängt von den technischen Daten des Modells ab.Ein-/Austaste1. Standbild2. Bildschirm leer & A
11DeutschInstallationHDMIUSBRS-232CAUDIO1-INAUDIO2-INVIDEOVGA-OUTVGA2-IN/YPbPrS-VIDEOAUDIO-OUTVGA1-IN/YPbPr/mol exMOLEX2 3457861RJ-451...
12DeutschInstallationHDMIUSBRS-232CAUDIO1-INAUDIO2-INVIDEOVGA-OUTVGA2-IN/YPbPrS-VIDEOAUDIO-OUTVGA1-IN/YPbPr/762359841RJ-45Verbinden mit Videoquellen1.
13DeutschInstallation1Ein-/Ausschalten des ProjektorsSchalten Sie zu-erst den Projektor ein, wählen Sie dann die Signal-quellen aus.Einschalten des
14DeutschInstallationPowering off the projector1. Drücken Sie auf die „ ” Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld, um den Projektor auszu
15DeutschInstallationEinstellen des ProjektionsbildesEinstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die
16DeutschInstallationZoomhebelEinstellen des Zoom/FokusSie können am Zoomring drehen, um hinein- oder herauszu-zoomen. Um das Bild zu fokussieren, dre
17DeutschInstallationBreiteHöheDiagonalDraufsichtSeitenansichtProjektionsweite (D)Projektionsweite (D)BildschirmBildschirmBildschirm (W)Bildschirm (H)
18DeutschInstallation Diese Tabelle dient lediglich der Veranschaulichung.XGADiagonale (Zoll) des 4:3 BildschirmsLeinwandgröße B x H Projektionsweite
19DeutschInstallation Diese Tabelle dient lediglich der Veranschaulichung.XGADiagonale (Zoll) des 4:3 BildschirmsLeinwandgröße B x H Projektionsweite
2DeutschBenutzungshinweiseSicherheitshinweiseDas Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter gefäh
20DeutschBedienungSteuerungsfeldVerwendung des SteuerungsfeldesSTROM-SCHALTERSiehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 13-14.Neusynchroni-sati
21DeutschBedienungDie Schnittstelle hängt von den technischen Da-ten des Modells ab.FernbedienungVerwendung der FernbedienungSTROM-SCHALTERSiehe „Ei
22DeutschBedienungVerwendung der Fernbedienung3DMit „3D“ schalten Sie das 3D-OSD-Menü ein und aus.HDMI Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Quelle „HDMI“.
23DeutschBedienungTasten positionTastenlegendeTaste MTXWieder holformatNEC_CODEBenutzercode DataByte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4K27 1EIN F1 32 CD 81 7EK25
24DeutschBedienungBatterien einlegenBatterien nur durch denselben oder äquivalentem, vom Her-steller empfohlenen Typ ersetzen. VORSICHTFalsche Verwend
25DeutschBedienung Die HILFE-Taste nutzenDie HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie im
26DeutschBedienungWeitere Einzelheit-en nden Sie im „Problemlösung“-Abschnitt auf Seite 54-59. Die Hilfemenü-Taste funktioniert nur, wenn keine Ei
27DeutschBedienung
28DeutschBedienungHauptmenüUntermenüEinstellungenDer Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, über die Sie Bildeinstellungen vorne
29DeutschBedienungMain Menu Sub MenuAnzeigemodus Präsentation / Hell / Film / sRGB / Tafel / Benutzer / Drei DimensionenHelligkeit -50~50Kontrast -50~
3DeutschBenutzungshinweiseIst das Ende der Lampenlebensdauer erreicht, lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten, bis das Lampenmodul ausg
30DeutschBedienungMain Menu Sub MenuSettingsProjektor-ID 0~99AudioeinstellungenEingebaute LautsprecherEin / AusStumm Ein / AusLautstärke 0~10Audioeing
31DeutschBedienungBILD AnzeigemodusHier nden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Optimale F
32DeutschBedienung SchärfeHier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf . Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe
33DeutschBedienung GammaHier können Sie zur Optimierung der Bildqualität der Eingabe einen feineingestellten Degamma-Wert auswählen. Film: Für Heim
34DeutschBedienung Rot/Grün/Blau/Zyan/Magenta/Gelb: Verwenden Sie oder zur Auswahl von Farbton, Sättigung und Farbverstärkung. Weiß: Verwend
35DeutschBedienungBild | Erweitert | Signal (RGB) AutomaticAutomatische Auswahl des Signals. Wenn Sie diese Funktion ver-wenden, werden die Menüpunkt
36DeutschBedienung FormatHier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.XGA 4:3: Dieses Format eignet sich für 4×3-Eingangsquellen. 16:9: D
37DeutschBedienungSeitenverhältnis(Quelle erkannt) Bildgröße ändern (SVGA)Bildgröße ändern (XGA)4:3 800 x 600, zentriert 1024 x 768, zentriert16:9 800
38DeutschBedienung16:10 Bild-schirm480i/p 576i/p 1080i/p 720p PC4:3 1066 x 800 zentriert16:10 1280 x 800 zentriertNative1:1 Mapping zentriert1:1 Map-p
39DeutschBedienung 3D-Modus Aus: Wählen Sie „Aus“, um die 3D-Einstellungen für 3D-Bilder auszuschalten. DLP Link: Wählen Sie „DLP Link“, um optim
4DeutschBenutzungshinweiseWas Sie tun sollten: Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit
40DeutschBedienungSETUP SpracheDas OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit / das Untermenü auf, wählen Sie dann m
41DeutschBedienung Hinten oben Wenn diese Option verwendet wird, wird das Bild gespiegelt und auf den Kopf gestellt. MenüpositionHier stellen Sie
42DeutschBedienungSETUP | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie zur Nutzung der Sicherheitsverizierung beim Einschalten des Projektors „Ein”. Aus
43DeutschBedienung4. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein, bestätigen Sie anschließend mit „Bestätigen”. Falls das Kennwort dreimal falsch ei
44DeutschBedienung Eingebaute LautsprecherWählen Sie „Ein” oder „Aus”, um den internen Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Stumm Wählen Sie „Ein”
45DeutschBedienungSETUP | LAN Einstellungen Netzwerkstatus Wählen Sie „Verbinden“, um die LAN Netzwerkfunktion zu aktivieren. Wählen Sie „Trennen“,
46DeutschBedienung DNSPrüfen Sie die DNS Server IP-Adresse mit Ihrem Netzwerk/Systemadministrator, wenn Sie sie manuell kongurieren möchten. Standar
47DeutschBedienungSETUP | Erweitert LogoDrücken Sie zur Aufnahme eines Bildes des aktuell angezeigten Bildschirms auf . Falls Änderungen vorgenommen
48DeutschBedienung EingabequelleMit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/deaktivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Unterme
49DeutschBedienung TestbildAnzeige eines Testbildes. Ein Gitter, ein weißes Muster und nichts. Infrarot Funktion(*) Ein: Wählen Sie „Ein“, damit d
5DeutschBenutzungshinweiseProdukteigenschaften können sich je nach Modell unterscheiden.Warnhinweise für Augen ▀ Achten Sie stets darauf, niemals
50DeutschBedienungOPTIONEN | Fernbedienung-seinstellungenDie Funktion der Benutzer 1/2/3 Tasten auf der Fernbedienung kön-nen selbst deniert werden.
51DeutschBedienungWenn der Betriebs-modus (Standby) auf Eco (< 0.5 W) gestellt ist, werden VGA-Ausgabe, Audio Durchschleifen deaktiviert, wenn si
52DeutschBedienung Lampenstd.Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. Hinweis zur LampeHier entscheiden Sie, ob die Meldung zur Erinnerung an das A
53DeutschBedienungOPTIONEN | Filter Einstellungen Optional installierter FilterWählen Sie „Ja“ zur Anzeige einer Warnmeldung nach 500 Stunden Betrieb
54DeutschAnhänge Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschn
55DeutschAnhänge 7. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse”. Wählen Sie im Feld „Hersteller” die Option „Standardmonitortypen”
56DeutschAnhänge Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie die Bildschärfe über den Fokusring des Projektors ein. Achten Sie darauf, dass sich di
57DeutschAnhänge Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für
58DeutschAnhänge LED-MeldungenMeldungEIN/STANDBY-LEDTemp-LEDLamp-LED(Blau/Rot) (Rot) (Rot)Netzkabel angeschlossenRotEingeschaltet (Aufwärmen)Blinkt Bl
59DeutschAnhänge Bildschirmmeldungen Temperaturwarnung: Lüfter versagt: Lampenwarnung: Außerhalb Anzeigebereich: Die Fernbedienung funktionie
6DeutschEinführungStromkabelBatterieVGA-Kabel (*)Tragetasche (*)(*) Ausgewähltes Zubehör könnte nicht im Lieferum-fang enthalten sein - variiert je
60DeutschAnhängeAuswechseln der LampeDer Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wir
61DeutschAnhänge5432617So wechseln Sie die Lampe aus:1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „ ” drücken. 2. Lassen Sie den Projektor
62DeutschAnhängeInstallation und Reinigung des FiltersInstallation des FiltersInstallieren Sie zwei Filter.1. Schalten Sie den Projektor ein und drück
63DeutschAnhänge Bei der Breitbildauf-lösung (WXGA) hängt die Kompatibilität von den jeweiligen Note-book-/PC-Modellen ab. Bitte beachten Sie, da
64DeutschAnhänge3D EingangsvideokompatibilitätEingangs-auösungHDMI 1.4a 3D EingangEingangs-Timing1280 x 720p @ 50Hz Top-and-Bottom1280 x 720p @ 60Hz
65DeutschAnhängePol-Nr.Funktion(auf Projektorseite)1 N/A2 RXD3 TXD4 N/A5 GND6 N/A7 N/A8 N/A9 N/A123456789RS232-PolzuordnungListe mit RS232-Befehlen un
66DeutschAnhängeBaud Rate : 9600Data Bits: 8Parity: NoneStop Bits: 1 Flow Control : NoneUART16550 FIFO: DisableProjector Return (Pass): PProjector Ret
67DeutschAnhänge--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
68DeutschAnhänge3-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
69DeutschAnhänge4READ from projector -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7DeutschEinführungÄnderungen der Modellspezika-tionen vorbe-halten.Nicht die Einlass-/Auslassöffnun-gen des Projek-tors blockieren.ProjektorProdu
70DeutschAnhänge63.9077.3082.30314.1085.0055.00223.508.00127.45186.65127.4547.95 39.8813.50Wanneer schade wordt veroorzaakt door een onjuiste instal
71DeutschAnhängeWereldwijde kantoren OptomaNeem contact op met uw lokaal kantoor voor reparaties of ondersteuningVSA3178 Laurelview Ct. 888-289-678
72DeutschAnhängeDuitslandWiesenstrasse 21 W +49 (0) 211 506 6670D40549 Düsseldorf, +49 (0) 211 506 66799Duitsland [email protected]
73DeutschAnhängeVoorschriften & veiligheidsrichtlijnenIn deze bijlage vindt u algemene mededelingen met betrekking tot uw projector. FCC-verklarin
74DeutschAnhängeInstructies met betrekking tot afvalverwijderingGooi dit elektronische apparaat niet bij het huis-houdelijke vuil wanneer u het niet
8DeutschEinführung61 27811Quelle1. Trapezkorrektur2. Eing.3. Neusynchronisation4. Hilfe5. Vierwege-Auswahltasten6. Temperatur-LED7. Power8. Ein/Standb
9DeutschEinführungEin- und AusgängeComposite Video-Eingang1. S-Video-Eingang2. VGA-Ausgangsanschluss (Monitor-Schleifenausgang)3. VGA2-IN-/YPbPr-Ansch
Commenti su questo manuale